Ritter Verlag KG
Hagenstraße 3
A-9020 Klagenfurt
Tel: 0043 (0) 463 42631
Fax: 0043 (0) 463 42631-37
Alle Titel - Backlist

Ilse Kilic
Monikas Chaosprotokoll
ISBN: 978-3-85415-347-4
Buchpreis: € 13.90
112 Seiten, broschiert, erschienen 2003
Buchformat:
Monikas Chaosprotokoll
Im Dampfkochtopf von Oskars Moral
Ein Buch von der Notwendigkeit und über die Kunst des alltäglichen Chaos ...
Indem methodische und ludische Dimensionen in hohem Maße erfüllt sind und einander somit die Waage halten, ist Ilse Kilics lipogrammatischer Roman ?Oskars Moral? ein Spiel- und Regeltext par excellence. Exzellent ist er auch zu lesen, und das ist für einen experimentellen und in so vielfältiger Weise normabweichenden Text nicht die Norm.
(Die Grazer Literaturwissenschafterin Astrid Poier-Bernhard in ihrer Arbeit über: Oskars Moral von Ilse Kilic als Beispiel eines Spiel- und Regeltextes, Wien 2002)
Chaos ist ja oft bloß das, was man nicht im Griff hat, wovon noch fast nichts klar ist, was noch im Dampf als Fiktion schwimmt. Hoppla, sag ich da, so nicht! Das ist ja bloß Small-Talk, ich pirsch mich ab sofort an das Chaos an. So Kilic schon im Vorwort von Monikas Chaosprotokoll ad Chaos als Programm: Chaos is? zwittrig Ding, das machts ja so charmant! Chaos ist nicht bloß nihilistisch, nicht bloß das Contra vom Pro. Im Chaos schwillt Plan, das Chaos ist Raststatt, Workstation, das Chaos hat Kraft, nicht bloß Provokationskraft! Am Anfang war also Oskars Moral, Kilic?s Lipogramm-Roman von 1996. Was will Monika im Dampfkochtopf von Oskars Moral anno 2003? Antwort von Kilic im Nachwort ganz klar:
Im Chaos wohnt schon das Programm. Das Programm nimmt man wahr, sobald man das Chaos kartographisch wahrnimmt. Solch Anblick ist in Monikas Schrift das Programm. Monika malt dir das Chaos als Plan. Monika malt dir das Chaos als Schicksal. Monika malt das Chaos rot, Monika macht Photos vom Chaos als Slap-Stick, Monika kocht das Chaos als Nachtmahl, Monika singt das Chaos wortlos, tanzt das Chaos als Tango, spricht das Chaos als Grammatik, strickt das Chaos als Protokoll, stickt das Chaos im Schlingstich, Monika klopft das Chaos als Song, als Chanson, als Klopstock. Monika forscht historisch, wirkt artistisch, fragt philosophisch ?
And so long ? Kilic zart-didaktisch: Ich hoff, dass dir das sowohl Spaß macht, als Dir was bringt, dich satt macht im Kopf, Dir Klarsicht bringt!
Ilse Kilic
![]() |
geb. 1958, lebt im Fröhlichen Wohnzimmer zu Wien. Bild-, Text und Tonarbeiten. 2016: Veza-Canetti-Preis der Stadt Wien |
Alle im Ritterverlag erschienene Bücher von Ilse Kilic:
-
Als ich einmal zwei war
84 Seiten, broschiert, erschienen 1999
ISBN: 978-3-85415-245-3 -
Buch über Viel
160 Seiten, zahlr. Autorenzeichnungen, brosch., Herbst 2011
ISBN: 978-3-85415-475-4 -
Das Buch, in dem sie Kontakt aufnehmen
128 Seiten, zahlr. Illustrationen der Autorin, brosch., Herbst 2018
ISBN: 978-3-85415-582-9 -
Das sich selbst lesende Buch
136 Seiten, brosch., zahlr. Illustrationen der Autorin, Februar 2016
ISBN: 978-3-85415-543-0 -
Das Wort als schöne Kunst betrachtet
144 Seiten, broschiert, zahlreiche S/W- Abbildungen, erschienen 2008
ISBN: 978-3-85415-428-0 -
Die Rückkehr der heimlichen Zwei
112 Seiten, broschiert, erschienen 2000
ISBN: 978-3-85415-275-0 -
Fadenspannung. Eine Verbündung
166 Seiten, brosch., mit Zeichnungen der Autorin, Februar 2021
ISBN: 978-3-85415-623-9 -
Monikas Chaosprotokoll
112 Seiten, broschiert, erschienen 2003
ISBN: 978-3-85415-347-4 -
Oskars Moral
84 Seiten, broschiert, erschienen 1996
ISBN: 978-3-85415-197-5 -
Vom Umgang mit den Personen
112 Seiten, broschiert, erschienen 2005
ISBN: 978-3-85415-376-4 -
Wie der Kummer in die Welt kam
136 Seiten, zahlr. bildner. Arbeiten der Autorin, brosch., Sept. 2013
ISBN: 978-3-85415-503-4