Ritter Verlag KG
Hagenstraße 3
A-9020 Klagenfurt
Tel: 0043 (0) 463 42631
Fax: 0043 (0) 463 42631-37
Alle Titel - Backlist

Ilse Kilic
Das Wort als schöne Kunst betrachtet
ISBN: 978-3-85415-428-0
Buchpreis: € 13.90
144 Seiten, broschiert, zahlreiche S/W- Abbildungen, erschienen 2008
Buchformat:
Ilse Kilic erzählt von einer Person auf ihrer Recherche nach der gegenwärtigen Literatur: Diese führt durch das heutige Wien und dabei auch in einige Soziotope und ästhetische Bezirke, in denen sich die Autorin und Herausgeberin des Fröhlichen Wohnzimmers bewegt.
Getragen von unbändiger Neugier und Begeisterung für die Literatur findet die Hauptfigur bald schreibend ihren Platz in der Welt der Sprachkunst, indem sie sich Texte, die ihr auf verschiedene Weise zufallen, anverwandelt und diese mit eigenen Erfindungen weiterspinnt. Parallel zur Entwicklungsgeschichte der Ich-Figur wird in einer Art Doppelbewegung das Entstehen einer Erzählung durchgespielt: Es ist dies die ebenso verquere wie märchenhafte Liebes- und Mordgeschichte vom auffallend haarigen Mondscheinlein, von Annabell und einem Holzknecht, der sich alsbald als Frau entpuppt. Aus der Verschaltung der Erzählebenen ergibt sich ein beziehungsreiches Text-Spiel, dessen fragiles Regelwerk diverse Spielanleitungen, Listen oder Kataloge gewitzt kommentieren. Über den Text hinaus verweisen zahlreiche Fußnoten mit Belegen real existierender Texte (von Heimrad Bäcker bis E. A. Poe, von Wittgenstein bis Wolf Haas, von Hildegard von Bingen bis Ilse Kilic); diese rücken die Einsicht ins Bewusstsein, dass der Schriftsteller, wie Raymond Queneau es formuliert, "beim Schreiben nicht allein ist". Nicht zuletzt geht es in Das Wort als schöne Kunst betrachtet um die subjektive Lesewelt einer Autorin, wobei die Frage nach den Lesebedingungen sich akut als eine nach den Lebensbedingungen stellt.
Ilse Kilic
![]() |
geb. 1958, lebt im Fröhlichen Wohnzimmer zu Wien. Bild-, Text und Tonarbeiten. 2016: Veza-Canetti-Preis der Stadt Wien |
Alle im Ritterverlag erschienene Bücher von Ilse Kilic:
-
Als ich einmal zwei war
84 Seiten, broschiert, erschienen 1999
ISBN: 978-3-85415-245-3 -
Buch über Viel
160 Seiten, zahlr. Autorenzeichnungen, brosch., Herbst 2011
ISBN: 978-3-85415-475-4 -
Das Buch, in dem sie Kontakt aufnehmen
128 Seiten, zahlr. Illustrationen der Autorin, brosch., Herbst 2018
ISBN: 978-3-85415-582-9 -
Das sich selbst lesende Buch
136 Seiten, brosch., zahlr. Illustrationen der Autorin, Februar 2016
ISBN: 978-3-85415-543-0 -
Das Wort als schöne Kunst betrachtet
144 Seiten, broschiert, zahlreiche S/W- Abbildungen, erschienen 2008
ISBN: 978-3-85415-428-0 -
Die Rückkehr der heimlichen Zwei
112 Seiten, broschiert, erschienen 2000
ISBN: 978-3-85415-275-0 -
Fadenspannung. Eine Verbündung
166 Seiten, brosch., mit Zeichnungen der Autorin, Februar 2021
ISBN: 978-3-85415-623-9 -
Monikas Chaosprotokoll
112 Seiten, broschiert, erschienen 2003
ISBN: 978-3-85415-347-4 -
Oskars Moral
84 Seiten, broschiert, erschienen 1996
ISBN: 978-3-85415-197-5 -
Vom Umgang mit den Personen
112 Seiten, broschiert, erschienen 2005
ISBN: 978-3-85415-376-4 -
Wie der Kummer in die Welt kam
136 Seiten, zahlr. bildner. Arbeiten der Autorin, brosch., Sept. 2013
ISBN: 978-3-85415-503-4