Ritter Verlag KG
Hagenstraße 3
A-9020 Klagenfurt
Tel: 0043 (0) 463 42631
Fax: 0043 (0) 463 42631-37
Literatur Essays

Günter Eichberger
Überall im All derselbe Alltag
ISBN: 978-3-85415-306-1
Buchpreis: € 13.90
136 Seiten, broschiert, erschienen 2001
Buchformat:
„Er bereitet seinen Untergang vor. Wenn er ihm glückt, geht er damit auf Tournee.“
Günter Eichberger ist zurück! Sein neuer Band versammelt Remixes, d. h. Paraphrasen zu oder Anspielungen („Was du nicht willst, daß man dir tut, das tust du deinen Figuren an“) auf Texte von großen Autoren wie Beckett, Kafka, Novalis, Canetti, Burroughs, Rosegger und anderen. Zwischen den Prosatexten können sich die Leser jeweils an kurzen Einfalls-Stationen ausrasten. Die Eichbergerschen Ein- und Ausfälle sind keine Aphorismen im klassischen Sinn, keine Lebensweisheiten, eher schon Unsinns- und Gedankensprünge – die Forschungsreise eines Autors durchs Bewußtsein im Lauf eines Jahres …
Einzeilige Gedichte im Zyklus der Jahreszeiten, Refrains zu ungesungenen Liedern – immer wieder kreisen die Sätze um das Thema des Ichs („Seht her, wie ich leide. Schaut weg, ich muß lachen“) bzw. des Autoren-Egos („Er hat wenige Leser, aber die besten“). Vom nicht verbesserungswürdigen Tod ist die Rede („Er hat sein Leben versäumt, nur beim Tod war er rechtzeitig“), aber auch von normalen Alltagserfahrungen („Eifersucht verspüren, wenn wildfremde Frauen andere Männer küssen“).
Weiters bietet der Band Weichenstellungen („Eine Sammlung dummer Gedanken bedeutender Denker“) großer Philosophen (Pascal, Schopenhauer, Nietzsche, Wittgenstein …), Ansätze zu Kurzporträts plus Hilfestellungen („Man kann mit jedem Problem zu mir kommen. Ich helfe beim Verzweifeln daran“) und Parallelgedanken zu großen Aktions- und Pop-Künstlern (Araki, Brus, Cave, Doors, Elements of Crime, Krystufek, Mühl, Nitsch …)
Einen „Entertainer mit aggressivem Drive“ nannte die Kleine Zeitung (4/01) jüngst den Autor, als dieser erstmals öffentlich zur Stromgitarre gegriffen hatte, und die „Kronen-Zeitung“ schrieb gar von einer würdigen Lou Reed-Nachfolge …
Günter Eichberger
![]() |
geb. 1959 in Oberzeiring (Steiermark), Literaturpreis des Landes Steiermark 2020, lebt als Schriftsteller in Graz. |
Alle im Ritterverlag erschienene Bücher von Günter Eichberger:
-
ALIAS
112 Seiten, broschiert, erschienen 2008
ISBN: 978-3-85415-425-9 -
Bosch oder Der Einzige und seine Einzelzelle
ca. 100 Seiten, brosch., Frühjahr 2021
ISBN: 978-3-85415-618-5 -
Die Nahrung der Liebe
112 Seiten, brosch., Sept. 2012
ISBN: 978-3-85415-491-4 -
Ferienmörder. Stücke
264 Seiten, brosch., August 2016
ISBN: 978-3-85415-547-8 -
Gesicht aus Sand. Die unautorisierte Autobiographie
128 Seiten, broschiert, erschienen 1999
ISBN: 978-3-85415-255-2 -
Halber Flügel – Gemischter Satz
120 Seiten, brosch., August 2010
ISBN: 978-3-85415-462-4 -
Hirn ohne Grenzen
104 Seiten, brosch., Juni 2017
ISBN: 978-3-85415-564-5 -
NEIN
120 Seiten, broschiert, erschienen 2006
ISBN: 978-3-85415-388-7 -
Stufen zur Vollkommenheit
ca. 80 Seiten, brosch., Juni 2019
ISBN: 978-3-85415-593-5 -
Überall im All derselbe Alltag
136 Seiten, broschiert, erschienen 2001
ISBN: 978-3-85415-306-1 -
Wimperntierchen. Roman
104 Seiten, brosch. Febr. 2015
ISBN: 978-3-85415-523-2