Ritter Verlag KG
Hagenstraße 3
A-9020 Klagenfurt
Tel: 0043 (0) 463 42631
Fax: 0043 (0) 463 42631-37
Literatur Essays

Gerhard Rühm
Von Graz nach Grinzing oder Robert Blum im Himmel - Eine Radiofantasie
ISBN: 978-3-85415-461-7
Buchpreis: € 13.90
80 Seiten, brosch., August 2010
Buchformat:
„Von Graz nach Grinzing“ führt den Leser in die eigentümliche Welt des steirischen Musikers, Visionärs und Schriftstellers Jakob Lorber (1800-1864). Über dessen Leben und Werk gibt ein Essay Auskunft, den Gerhard Rühm in die Mitte einer ebenso geisterhaften wie heiteren Geschichte eingeschoben hat, die im Wesentlichen auf Material aus Lorbers Schrift „Eine Geister-Szenerie. Gewaltsamer Eintritt des Robert Blum, seine Erfahrung und Führung im Jenseits“ beruht.
Der historische Robert Blum (geb. 1807 in Köln) war u.a. Schriftsteller und Sprecher der Demokratischen Linken in der Frankfurter Nationalversammlung; während der 1848er Revolution kam er nach Wien, schloss sich den kämpfenden Republikanern an, wurde gefangen genommen und - trotz seiner Immunität als Abgeordneter – zum Tode verurteilt und von Alfred Fürst zu Windischgrätz hingerichtet. Die Radiophantasie erzählt nun von der Nachtodexistenz Blums, der zunächst noch verloren in schwarzer Leere sein Schicksal beklagt, nach einiger Zeit jedoch seinem Mörder vergibt, zu Jesus und so wieder festen Boden unter den Füßen findet und schließlich mit herrlichem Haus und prachtvoller Frau, einer ehemaligen Barrikadenkämpferin, belohnt wird.
Die Beschäftigung mit den über 10.000 Buchseiten umfassenden „Neuoffenbarungen“ Jakob Lorbers, der sich selbst als „Schreibknecht Gottes“ bezeichnete, dokumentiert Rühms besonderes Interesse am Phänomen des automatischen Schreibens. In seiner Radiophantasie überführt Rühm die „naive“ und „von außen gelenkte“ Dichtung Lorbers mittels „Neumontage“ in ein Stück avancierter Sprachkunst und lässt diese im Licht der Aufklärung als außergewöhnliches Exempel noch zu entdeckender Fantasy-Literatur erstrahlen.
Gerhard Rühm
geb. 1930 in Wien. Autor, Komponist und bildender Künstler, lebt in Köln und Wien.
Er studierte Klavier und Komposition in Wien. In Rahmen der Wiener Gruppe arbeitete er mit F. Achleitner, H. C. Artmann, K. Bayer und O. Wiener zusammen und wurde zu einem der wichtigsten Anreger der österreichischen Literatur nach 1945. Er war Professor an der Staatlichen Kunsthochschule in Hamburg
Alle im Ritterverlag erschienene Bücher von Gerhard Rühm:
-
Die Winterreise dahinterweise
140 Seiten, zahlreiche SW- und Farbabb., Hartband, erschienen 1991
ISBN: 978-3-85415-087-9 -
drei personen wollen guter laune sein - minidramen
144 Seiten, brosch., Februar 2017
ISBN: 978-3-85415-544-7 -
hero liest grillparzer. leander lernt schwimmen. eine klassische liebesgeschichte / kuchen und prothesen. zwei dutzend kurzprosa
64 Seiten, brosch., September 2019
ISBN: 978-3-85415-596-6 -
hugo wolf und drei grazien, letzter akt
72 Seiten, brosch., Aug. 2014
ISBN: 978-3-85415-496-9 -
lügen über länder und leute. vollständige erzählungen und gedichte
128 Seiten, brosch., September 2011, Erste Auflage, neuwertig
ISBN: 978-3-85415-476-1 -
lügen über länder und leute. vollständige erzählungen und gedichte.
128 Seiten, brosch., 2. unver. Auflage, 12/2015
ISBN: 978-3-85415-539-9 -
poetik der schreibmaschine. hommage à peter mitterhofer
ca. 120 Seiten, 20 Schreibmaschinenideogramme, brosch., Herbst 2018
ISBN: 978-3-85415-580-5 -
Totalansicht / Total View
394 Seiten., brosch., dt./eng., zahlr. Farbabb. und zwei Faksimile-Beigaben, Mai/2016; hrsgg. von: Grabner Roman u. Peer Peter
ISBN: 978-3-85415-546-1 -
Von Graz nach Grinzing oder Robert Blum im Himmel - Eine Radiofantasie
80 Seiten, brosch., August 2010
ISBN: 978-3-85415-461-7 -
Von Graz nach Grinzing oder Robert Blum im Himmel - Eine Radiofantasie
80 Seiten, brosch., Sept. 2010; Sonderausgabe mit CD (Radio-Inszenierung des Textes in der Regie von G. Rühm, Musik: Carl Rühm), Auflage 70 Stk., numeriert und signiert;
wird nicht über den Buchhandel vertrieben
ISBN: Sonderausgabe