Ritter Verlag KG
Hagenstraße 3
A-9020 Klagenfurt
Tel: 0043 (0) 463 42631
Fax: 0043 (0) 463 42631-37
Literatur Essays

Felix Philipp Ingold
Die Blindgängerin. Erzählung
ISBN: 978-3-85415-581-2
Buchpreis: € 19.00
264 Seiten, zahlr. Abb., Hartband/SU, September 2018
Buchformat:
Der Erzähler lässt den Journalisten Simon Goldin zu Beginn von Glasnost und Perestroika in die UdSSR reisen, um nach Lebenszeugnissen deutscher Kommunisten in den 1930er Jahren zu suchen. Seine russlanddeutsche, nach einem Unfall erblindete Übersetzerin Theodora Minzenberg ist ihm dabei behilflich. In Archiven stoßen die beiden auf einen Feuilletonisten namens Raimar Rilke, der einst - aus eher sentimentalen denn politischen Gründen - in die stalinistische Sowjetunion emigriert ist. Als unbedarfter Wiedergänger des Dichters Rainer Maria Rilke, der bereits um 1900 an denselben Orten zugange war, fällt Raimar Rilke einer ebenso abstrusen wie tragischen „Säuberungsaktion“ zum Opfer. In dreifacher zeitlicher Überblendung - 1900, 1930, 1990 - treten Goldin und Rilke in ein ingeniöses Wechselspiel der Identitäten, das Privates und Zeitgeschichtliches, Fiktives und Dokumentarisches immer wieder anders zusammenführt. Die durch eine selbständige Bilderstrecke ergänzte Erzählung findet in Basel ihr offenes Ende. - Felix Philipp Ingolds Prosastil, der kolloquiale Eleganz und poetische Wucht kontrastierend vereint, erweitert unser Sensorium auf unterschiedliche, ja gegensätzliche Wahrnehmungssphären: So wie die „Blindgängerin“ dem Sehenden eine neue Form der Perzeption und des Beschreibens eröffnet, lässt die grelle Düsternis der ausgebreiteten „Fake-History“ blinde Flecken im heutigen Durchschnittsbewusstsein aufscheinen. Ein fulminantes Spiel mit der Plurivalenz von Fakt und Fantasie.
«Die Blindgängerin» ist ein fein gebautes hermeneutisches Spiegelkabinett, das sehend machen kann. (Paul Jandl, NZZ, 24.11.2018)
Die Erzählsituation wird gemeinsam mit dem Leser in Frage gestellt. Erzähl-beruhigende und -aufwühlende Hinweise halten sich die Waage. (...) Die Blindgängerin ist eine hochkomplizierte, vergnügliche Geschichte über den simplen Sachverhalt, dass alles nur ein Stück Imagination ist. (Helmuth Schönauer, 18.11.2018)
Felix Philipp Ingold
![]() |
geboren 1942, arbeitet nach langjähriger Lehr- und Forschungstätigkeit als Schriftsteller, Publizist und Übersetzer, lebt in Zürich und Romainmotier. |
Alle im Ritterverlag erschienene Bücher von Felix Philipp Ingold:
-
Die Blindgängerin. Erzählung
264 Seiten, zahlr. Abb., Hartband/SU, September 2018
ISBN: 978-3-85415-581-2 -
Endnoten. Versprengte Lebens- und Lesespäne
ca. 600 Seiten, Hartband, September 2019
ISBN: 978-3-85415-597-3 -
Fortschrift. Ein Gedicht in fünfzehn Würfen
80 Seiten, brosch., September 2016; mit einem Nachwort von Magnus Wieland
ISBN: 978-3-85415-548-5 -
Körperblicke
ca. 200 Seiten, zahlr. Abb., Hartband, Frühjahr 2019
ISBN: 978-3-85415-592-8 -
Morgen soll für übermorgen gelten / Marina Zwetajewa - Ausgesuchte Gedichte
Herausgegeben, kommentiert und aus dem Russischen übersetzt von Felix Philipp Ingold, 280 Seiten, Hartband, September 2020
ISBN: 978-3-85415-602-4 -
Niemals keine Nachtmusik
104 Seiten, brosch., mit CD, Mai 2017
ISBN: 978-3-85415-557-7 -
Überzusetzen
ca. 400 Seiten, Hartband, Frühjahr 2021
ISBN: 978-3-85415-621-5