Peter Pessl
		Wiesenrom! Wiesenmein!
ISBN: 978-3-85415-533-1
		
				
		
			Preis: €23,00
		Enthält 10% MwSt.
		
				
					Lieferzeit: ca. 3-4 Werktage
				
			
		 
		
	256 Seiten, mit zahlr. Abb. des Autors, brosch., erschienen 2015
 
        
	 
     
    
	Die Stadt Rom und deren Umland durchstreifend, kreiert ein schreibendes und zeichnendes Ich eine flackernde Eigenwelt aus Beobachtungen, Reflexionen und Gesichten. Antikes und Heutiges fügen sich zu einem Bilder- und Geschichtenraum, der alles Seiende und Gewesene der Urbs aeterna in Zeitgleichheit in sich zu versammeln vermag: Insignien einstmaliger imperialer Macht ebenso wie bunte Bildschirmbilder aktueller Menschenvernichtung, bukolische Idylle gleich wie die Papierlosen und „Illegalen“ der Jetzt-Zeit, mit denen der Erzähler das Fest der Mutter Kybele feiern will. In Zwiesprache mit sich oder seinen Begleiterinnen, mit Mark Aurel oder Pasolini, vergewissert sich dieses Ich seiner widerständigen Welt- und Schreibhaltung, die das Offene und Fragwürdige in seiner Eigenart akzeptiert. Vertraute Anschauungen hinter sich lassend entwickelt der Autor eine „hyper-realistische“ Poetik, welche die Zersplitterung, Formlosigkeit und Flüchtigkeit der Phänomene ins Recht setzt. In einer imposanten Sprache voll kühner Fügungen und Neubildungen choreographiert Peter Pessl jenen Prozess frühlinghaften Werdens und Wiedererstehens, den seine journalartige Prosa thematisch umkreist. Ein Meisterwerk konzentriert entfesselter Sprachkunst!
            
            
                            
                Peter Pessl
                
                    
                    *1963 in Frankfurt/Main, seit 1984 freier Schriftsteller, Radiokünstler und Zeichner.
Nach Jahren in Graz, in der Südsteiermark und in Latium lebt Peter Pessl in Wien und als Landmann und Bienenzüchter im Südburgenland.
Foto © Mark Duran
 
 
 
 
 
                 
            
                
                    
                    Bisher erschienene Titel im Ritter Verlag:
                
                                                    - 
                                BLUMARINE, Letzte Erzählungen zur Revolution
                                120 Seiten, brosch., erschienen 1998
englischsprachige Ausgabe „Aquamarine“ erschienen bei: Twisted Spoon Press, Prag/2008
ISBN: 978-3-85415-231-6                             
                                                - 
                                DIE DAKINI-DIALOGE, Aufzeichnungen aus dem Himalaya, Teil 1
                                120 Seiten, brosch., erschienen 2006
ISBN: 978-3-85415-397-9                             
                                                - 
                                DAS WEISSE JAHR, Aufzeichnungen aus dem Himalaya, Teil 2
                                296 Seiten, 62 S/W-Abb., erschienen 2008
ISBN: 978-3-85415-430-3                             
                                                - 
                                FORMIERT AUS LUFT, Aufzeichnungen aus dem Himalaya, Teil 3
                                304 Seiten,  zahlr. S/W-Abb. (Autorenzeichnungen), brosch., erschienen 2010
ISBN: 978-3-85415-455-6                             
                                                - 
                                DER TEMPEL DER LU, Aufzeichnungen aus dem Himalaya, Teil 4
                                144 Seiten, mit Autorenzeichnungen, brosch., erschienen 2013
ISBN: 978-3-85415-495-2                             
                                                - 
                                Wiesenrom! Wiesenmein!
                                256 Seiten, mit zahlr. Abb. des Autors, brosch., erschienen 2015
ISBN: 978-3-85415-533-1                             
                                                - 
                                Mamamaus Mandzukic. Zaubermärchen aus der Traumazeit
                                176 Seiten, mit Zeichnungen des Autors, brosch., erschienen 2018
ISBN: 978-3-85415-571-3                             
                                                - 
                                Der Schwertkönig und die Biene. Technyphion
                                224 Seiten, mit farbigen Zeichnungen des Autors, brosch., erschienen 2020
ISBN: 978-3-85415-615-4                             
                                                - 
                                Ah, das Gasthaus der Wilderness! – Prosagedichte
                                200 Seiten, brosch., erschienen 2023
Mit Zeichnungen des Autors
ISBN: 978-3-85415-657-4                             
                                                - 
                                Dieser seltsame Salamander Selbst
                                160 Seiten, brosch., erschienen 2025
ISBN: 978-3-85415-695-6