Ritter Verlag KG
Hagenstraße 3
A-9020 Klagenfurt
Tel: 0043 (0) 463 42631
Fax: 0043 (0) 463 42631-37
Literatur Essays

Hansjörg Zauner
mein mund das saegeloch handtuch
ISBN: 978-3-85415-206-4
Buchpreis: € 9.90
106 Seiten, broschiert, erschienen 1997
Buchformat:
der mund ist zu grosz fuer woerter / das handtuch ist zu schwierig fuer zungen / die tube ist zu eckig fuer leitern / das auge zu klein fuer die haut. handtuch, sackerl, saege, mund, klumpfusz, knochen, wachteln etc. – so das Inventar der Zaunerschen Sprachwelt, die Protagonisten einer Verdichtung vom wortwort im ufer der sprache auf hundertundein Blättern. Es ist eine gewalttätig-sinnliche Rede vom Schneiden, Sägen und Stechen, vom Saugen, Schmieren und Spalten, vom Messen und Löschen an den Rändern des Sprachbreis. Es treibt hier das Reden, eingeschweißt (ich bin eine zeit und papier) in den Sprachfluß (klumpfusz), Schindluder mit unserer Mutter Natur. Und das wäre auch das programmatische Projekt einer Verzaunerung der Sprache. Wenn das Passieren der Rede auf dem Bramarbasieren derselben basiert, meint Dichten jedenfalls Sprechen mit gespaltener Zunge, – und Lesen? (speisen der woerter verfehlt stimmen und zungen) – Versprechen verlassen im Nu (das speisen der woerter verfehlt stimmen und zungen) – Sturzflug!
Hansjörg Zauner
geb. 1959 in Salzburg, gest. 2017 in Wien. Dichtung, visuelle Arbeiten, Kurzfilme, Herausgebertätigkeit, Preise: 1996 Reinhard-Priessnitz-Preis, 2001 Siemens Literaturpreis, 2009 Förderpreis zum Rauriser Literaturpreis.
Alle im Ritterverlag erschienene Bücher von Hansjörg Zauner:
-
99.144 gedichtnasenlöcher schießen auf mich bis alles paßt
192 Seiten, brosch., November 2016
ISBN: 978-3-85415-549-2 -
die tafel schreibt. gedichte
128 Seiten, brosch., März 2012, mit einem Essay von Franz Josef Czernin
ISBN: 978-3-85415-482-2 -
mein mund das saegeloch handtuch
106 Seiten, broschiert, erschienen 1997
ISBN: 978-3-85415-206-4 -
sie ist im lieblingssong mit skistöcken als lächeln hängengeblieben
216 Seiten, zahlr. Abb. des Autors, brosch., Sept. 2013
ISBN: 978-3-85415-501-0