Gundi Feyrer

DAS RAUSCHEN DER TAGE. Phantastische Geschichten und anderes Irren

ISBN: 978-3-85415-508-9

Preis: 19,00

Enthält 10% MwSt.
zzgl. Versand
Lieferzeit: ca. 3-4 Werktage

184 Seiten, brosch., erschienen 2014


In Gundi Feyrers Prosa Das Rauschen der Tage wuselt ein Heer von Kakerlaken durchs Treppenhaus, rinnt Lava aus Garagenwänden, schlingt sich wie von selbst ein Seil um den Hals der Kellnerin und eine Hand, die Rex heißt, geht auf Nachbarn los. Es sind Erinnerungskrümel, Traumgesichte oder Gedankenkreisel, die sich kühnen Assoziationen oder dem Eigensinn der Idiomatik verdanken. Durch alltägliche Havarien wie defekte Wasser- und Benzinleitungen oder Katastrophen wie Erdbeben und infernalische Hitze in Gang gesetzt, schleppen Feyrers Sprachgeburten düstere reale Kontexte mit sich. Bei aller Tristesse und Bedrohung werden dennoch immer wieder Momente utopischer Glücksverheißung befeuert, und dies vor allem vermittels einer Sprache ausufernder synästhetischer Bildhaftigkeit: Luft und Licht werden fest, Töne greifbar, Konturen verflüssigen sich. Die Welt erscheint, als ob sie in der Sprache eben erst entstehen würde, so wie auch Sprache gleichsam in Emergenz gezeigt wird, wenn sich etwa entfernte Vorstellungsbereiche wie Buch und Bach ineinander schrauben. Gundi Feyrer erfindet Formen dichterischer Rede, die uns die somatischen Voraussetzungen unseres Denkens und Empfindens ins Gedächtnis rücken und dabei, wie es im Buch einmal heißt: „die Welt näher an sich heranzuziehen“ vermögen, um uns in allen Fasern mit dem zu verschmelzen, was uns umgibt.


Gundi Feyrer

* 1956 in Heilbronn am Neckar (D),
1975-1977 Steinmetzlehre und Gesellenbrief in Freiburg im Breisgau,
1978-1980 Studium an der Akademie der Bildenden Künste München und Gasthörerschaft in Philosophie an der
Ludwig-Maximilian-Universität in München,
1980-1984 Hochschule für Bildende Künste Hamburg bei
Franz Erhard Walther, Gerhard Rühm und Tomas Schmit, Meisterklasse Gerhard Rühm, parallel Studium der Altägyptologie, Physik und Kunstgeschichte an der Universität der Hansestadt Hamburg.

Seit 1980 Buchobjekte, Materialbücher, Zeichnungen, Illustrationen, Zeichentrickfilme, Videos, Hörspiele, Theaterstücke.
Zahlreiche Aufführungen mit Wort, Bild und Musik.
Freie Schriftstellerin und Übersetzerin

Zahlreiche Preise und Stipendien,
zuletzt 2018 H.C. Artmann-Preis der Stadt Wien.

Gundi Feyrer lebt nach längeren Aufenthalten in Rom, Paris, Graz, Wien, Madrid, Köln, Cordoba und Malaga, nun wieder in Wien.

Für den Ritter Verlag hat sie aus dem Englischen übersetzt:
Angelica`s Grotte von Russel Hoban

Bisher erschienene Titel im Ritter Verlag:

Newsletter Anmeldung

Shopping cart0
There are no products in the cart!