Gundi Feyrer

DER TEMPEL DES NICHTS (DAS ZAUBERN)

ISBN: 978-3-85415-613-0

Preis: 23,00

Enthält 10% MwSt.
zzgl. Versand
Lieferzeit: ca. 3-4 Werktage

90 Seiten, Hartband, erschienen 2020


In einem kühnen poetischen Unternehmen führt Gundi Feyrer Positionen moderner Naturwissenschaft mit subjektiver Anschauung, Spekulation und surrealer Phantasie zusammen. Experimentell gestützte Ergebnisse heutiger Physik lassen die Vorstellung ontischer Stabilität der Wirklichkeit zerbröseln, ja Realität zur reinen Potenzialität werden. Das scheinbare Paradoxon der Quantenphysik, dass Materie nicht aus Materie entsteht, dient der Autorin als Initialzündung für ihre Recherche nach physikalischen und kosmologischen Modellen, die überlieferte Weltsicht in Unruhe versetzen, „unseren Kopf auf den Kopf zu stellen“ vermögen: Schwarze Löcher, Dunkle Materie, Paralleluniversen. Kaleidoskophaft ordnet Feyrer Text-Material wie Beobachtungen, Introspektion und Traumerzählungen, sachliche Überlegungen und unsachliche Gedanken-Salti sowie atemberaubende Ideen und Zitate von Hans-Peter Dürr, Werner Heisenberg, Anton Zeilinger, Richard P. Feynman, David Bohm u.a. In verblüffender Analogie zu Autopoesis-Konzepten gelingt es der Autorin Prozesse eines sich schreibend selbst erschaffenden Bewusstseins in Szene zu setzen, mit Sprache eigensinnige Welten ebenso zu erzeugen wie platzen zu lassen. Eine grandiose Fusion von Epistemologie und dichterischer Magie.

ein buch (…), das ein wunderwerk an zitatgewinnung und zitatpräsentation ist, das dichte poetische selbstempfindungstexte mit sorgfältigst ausgewählten passagen naturwissenschaftlicher, elementarphysikalischer, philosophischer, essayistischer, kabbalistischer, psychologischer texte in eine schwingende, komplexe verbindung bringt; und dies auf eine staunend-heitere, hoch bewegliche weise.
(Herbert J. Wimmer, Kolik)

 


Gundi Feyrer

* 1956 in Heilbronn am Neckar (D),
1975-1977 Steinmetzlehre und Gesellenbrief in Freiburg im Breisgau,
1978-1980 Studium an der Akademie der Bildenden Künste München und Gasthörerschaft in Philosophie an der
Ludwig-Maximilian-Universität in München,
1980-1984 Hochschule für Bildende Künste Hamburg bei
Franz Erhard Walther, Gerhard Rühm und Tomas Schmit, Meisterklasse Gerhard Rühm, parallel Studium der Altägyptologie, Physik und Kunstgeschichte an der Universität der Hansestadt Hamburg.

Seit 1980 Buchobjekte, Materialbücher, Zeichnungen, Illustrationen, Zeichentrickfilme, Videos, Hörspiele, Theaterstücke.
Zahlreiche Aufführungen mit Wort, Bild und Musik.
Freie Schriftstellerin und Übersetzerin

Zahlreiche Preise und Stipendien,
zuletzt 2018 H.C. Artmann-Preis der Stadt Wien.

Gundi Feyrer lebt nach längeren Aufenthalten in Rom, Paris, Graz, Wien, Madrid, Köln, Cordoba und Malaga, nun wieder in Wien.

Für den Ritter Verlag hat sie aus dem Englischen übersetzt:
Angelica`s Grotte von Russel Hoban

Bisher erschienene Titel im Ritter Verlag:

Newsletter Anmeldung

Shopping cart0
There are no products in the cart!