Peter Pessl
		Mamamaus Mandzukic. Zaubermärchen aus der Traumazeit
ISBN: 978-3-85415-571-3
		
				
		
			Preis: €19,00
		Enthält 10% MwSt.
		
				
					Lieferzeit: ca. 3-4 Werktage
				
			
		 
		
	176 Seiten, mit Zeichnungen des Autors, brosch., erschienen 2018
 
        
	 
     
    
	Vier Märchen und ein abschließender Dialog um eine sich ständig wandelnde Zauberratte namens Mamamaus Mandzukic, Wiesentochter Zezenobia, Mausmutter Mamula, Väterchen Schwapp und andere Phantasiewesen entführen den Leser in einen von orientalischen und westantiken Mythen in gleicher Weise durchwobenen Kosmos, in dem alles als beseelt, Irdisches mit Jenseitigem verbunden erscheint. Die erzählende Rattenmaus begleitet ihre GefährtInnen durch Erinnerungen und Visionen jener „Traumazeit“, die von einer grausamen Allgegenwärtigkeit aller Ereignisse, des Möglichen und des Unmöglichen, beherrscht wird. Dabei verbindet sich das Wundersame mit dem Politischen, dem syrischen Bürgerkrieg mit seinen Hinrichtungen im römischen Theater von Palmyra ebenso wie mit dem Völkermord an den burgenländischen Roma oder der Deportation der Juden aus dem Ghetto von Rom. In der Zusammenführung von Erzählfragmenten, Dialogen, Sprüchen, Gedichten, Kleinepen, Briefen und Zeichnungen, die das Genre des Zaubermärchens neu belebt, entwickelt Peter Pessl eine multiple Textform, die das „Wüten der Wahnwelt“ reflektiert, sich dieser jedoch kraft ihrer eigengesetzlichen Logik zu widersetzen und sie zu transzendieren vermag. Pessls Sprachschöpfungen zählen zu den kühnsten und konsequentesten Hervorbringungen formavancierter Literatur heute.
            
            
                            
                Peter Pessl
                
                    
                    *1963 in Frankfurt/Main, seit 1984 freier Schriftsteller, Radiokünstler und Zeichner.
Nach Jahren in Graz, in der Südsteiermark und in Latium lebt Peter Pessl in Wien und als Landmann und Bienenzüchter im Südburgenland.
Foto © Mark Duran
 
 
 
 
 
            
                
                    
                    Bisher erschienene Titel im Ritter Verlag:
                
                                                    - 
                                BLUMARINE, Letzte Erzählungen zur Revolution
 120 Seiten, brosch., erschienen 1998
 englischsprachige Ausgabe „Aquamarine“ erschienen bei: Twisted Spoon Press, Prag/2008
 ISBN: 978-3-85415-231-6
- 
                                DIE DAKINI-DIALOGE, Aufzeichnungen aus dem Himalaya, Teil 1
 120 Seiten, brosch., erschienen 2006 ISBN: 978-3-85415-397-9
- 
                                DAS WEISSE JAHR, Aufzeichnungen aus dem Himalaya, Teil 2
 296 Seiten, 62 S/W-Abb., erschienen 2008 ISBN: 978-3-85415-430-3
- 
                                FORMIERT AUS LUFT, Aufzeichnungen aus dem Himalaya, Teil 3
 304 Seiten,  zahlr. S/W-Abb. (Autorenzeichnungen), brosch., erschienen 2010 ISBN: 978-3-85415-455-6
- 
                                DER TEMPEL DER LU, Aufzeichnungen aus dem Himalaya, Teil 4
 144 Seiten, mit Autorenzeichnungen, brosch., erschienen 2013 ISBN: 978-3-85415-495-2
- 
                                Wiesenrom! Wiesenmein!
 256 Seiten, mit zahlr. Abb. des Autors, brosch., erschienen 2015 ISBN: 978-3-85415-533-1
- 
                                Mamamaus Mandzukic. Zaubermärchen aus der Traumazeit
 176 Seiten, mit Zeichnungen des Autors, brosch., erschienen 2018 ISBN: 978-3-85415-571-3
- 
                                Der Schwertkönig und die Biene. Technyphion
 224 Seiten, mit farbigen Zeichnungen des Autors, brosch., erschienen 2020 ISBN: 978-3-85415-615-4
- 
                                Ah, das Gasthaus der Wilderness! – Prosagedichte
 200 Seiten, brosch., erschienen 2023 Mit Zeichnungen des Autors ISBN: 978-3-85415-657-4
- 
                                Dieser seltsame Salamander Selbst
 160 Seiten, brosch., erschienen 2025 ISBN: 978-3-85415-695-6