Irmgard Bohunovsky-Bärnthaler
		Kunst und Demokratie
ISBN: 978-3-85415-263-7
		
				
		
			Preis: €19,00
		Enthält 10% MwSt.
		
				
					Lieferzeit: ca. 3-4 Werktage
				
			
		 
		
	192 Seiten, Farb- u. S/W-Abb., brosch., neuwertig, erschienen 1999
 
        
	 
     
    
	Vortragsband zum 1. Symposium im Stift Ossiach, 1999
„Kunst und Demokratie – dieser Kontext scheint auf den ersten Blick kein Thema zu sein. Der Rechtsstaat, ohne den Demokratie nicht denkbar ist, schützt die Freiheit von Kunst und Wissenschaft. Kunst und Diktatur ist hingegen als Thema oft abgehandelt und in Ausstellungen präsentiert worden – als Außenansicht, aus der Sicht von uns Demokraten. Das hier gestellte Thema bedeutet Innenansicht jener Situation, in der wir leben. Was aber ist Demokratie – und wie selbstverständlich können wir sie für uns reklamieren?“
(Aus dem Vorwort von Irmgard Bohunovsky-Bärnthaler)
Mit Beiträgen von:
Konrad Paul Liessmann Angepasste Empörung – Über avantgardistische Kunst und politische Verantwortung in demokratischen Gesellschaften,
Gunter Damisch Die Demokratie der Künste,
Anton Pelinka Demokratie als Sache der Vielen, Kunst als Sache der Wenigen?,
Thomas Zaunschirm Gibt es eine politisch korrekte Kunst?,
Manfred Wagner Zum Verhältnis von Öffentlichkeit und Kunst,
Peter Sloterdijk Menschenschwärze – Versuch über die Verachtung der Massen,
Raimer Jochims Das Sehen formen: Mondrians Lebens-Kunst-Utopie,
Elisabeth von Samsonow Zurückbiegen (Reflexion) und Umwerfen (Subversion) …,
Bazon Brock Kunst und Krieg – Der verbotene Ernstfall
            
            
                            
                Irmgard Bohunovsky-Bärnthaler
                
                    
                    * 1939 in Tarvisio, Italien,
österreichische Historikerin, Galeristin und Autorin.
Ab 1960 Studium der Geschichte, Germanistik, Philosophie, Völkerkunde und Kunstgeschichte an der Universität Wien,
1964 Promotion,
1966 Dr.-Leopold-Kunschak-Preis,
1965-1971 Leitung des Kulturamtes der Stadt Klagenfurt,
1971-1975 journalistische Tätigkeit bei der EWG in Brüssel,
1979 Gründung der Galerie Carinthia;
Wissenschaftliche und publizistische Tätigkeit, Schwerpunkt Kulturpolitik.
 
            
                
                    
                    Bisher erschienene Titel im Ritter Verlag:
                
                                                    - 
                                Kunst und Demokratie
 192 Seiten, Farb- u. S/W-Abb., brosch., neuwertig, erschienen 1999 ISBN: 978-3-85415-263-7
- 
                                Was aber ist das Schöne?
 184 Seiten, S/W-Abb., brosch., neuwertig, erschienen 2001 ISBN: 978-3-85415-288-0
- 
                                Vom Reisen, Weggehen und Sitzenbleiben
 256 Seiten, S/W-Abb., brosch., neuwertig, erschienen 2002 ISBN: 978-3-85415-311-5
- 
                                Von der Lust am Zerstören und dem Glück der Wiederholung
 200 Seiten, S/W-Abb., brosch., neuwertig, erschienen 2003 ISBN: 978-3-85415-334-4
- 
                                Künstler, Kritiker, Vermittler, Rezipient. Über Abgründe an Grenzen.
 232 Seiten, S/W-Abb., brosch., neuwertig, erschienen 2004 ISBN: 978-3-85415-354-2
- 
                                Kulturpolitik – Demokratische Legitimation zur Aufklärung?
 192 Seiten, S/W-Abb., brosch., neuwertig, erschienen 2005 ISBN: 978-3-85415-372-6
- 
                                Streit. Domäne der Kultur
 216 Seiten, S/W-Abb., brosch., neuwertig, erschienen 2006 ISBN: 978-3-85415-390-0
- 
                                Kunst ist gestaltete Zeit – Über das Altern
 264 Seiten, S/W-Abb., brosch., neuwertig, erschienen 2007 ISBN: 978-3-85415-402-0
- 
                                Die Idee vom Anfang – Mythos und Folgen
 272 Seiten, S/W-Abb., brosch., neuwertig, erschienen 2008 ISBN: 978-3-85415-421-1
- 
                                Vom Nutzen der Schönheit – Orchideen und andere Fächer
 240 Seiten, S/W-Abb., brosch., neuwertig, erschienen 2009 ISBN: 978-3-85415-439-6
- 
                                Was ist die Wirklichkeit wirklich?
 272 Seiten, S/W-Abb., brosch., neuwertig, erschienen 2010 ISBN: 978-3-85415-451-8
- 
                                Die einfachen Dinge des Lebens
 304 Seiten, S/W-Abb., brosch., neuwertig, erschienen 2011 ISBN: 978-3-85415-467-9