Gerhard Rühm

hugo wolf und drei grazien, letzter akt

ISBN: 978-3-85415-496-9

Preis: 15,00

Enthält 10% MwSt.
zzgl. Versand
Lieferzeit: ca. 3-4 Werktage

72 Seiten, brosch., erschienen 2014


Gerhard Rühms Text „hugo wolf und drei grazien, letzter akt“ ist als performatives Bühnenstück wie auch als radiophoner Text im Sinne der „Konkreten Poesie“ konzipiert. Jede der fünf auftretenden Personen spricht ausschließlich Wörter auf einen der Vokale u, o, a, e, i. Der Komponist Hugo Wolf (u, o), dem unter Bezugnahme auf seine, von einer frühen Syphilisinfektion herrührende, bewusstseinsspaltende Erkrankung eine Doppelrolle zugewiesen wird, hatte drei intensive Liebesbeziehungen. Es ist ein merkwürdiger Zufall, dass in den Vornamen der Frauen (Vally, Frieda, Melanie) jeweils zu Beginn die Vokale a, i, e aufscheinen.

Wie aus dem Titelzusatz „letzter akt“ ersichtlich, konzentriert sich der Text auf Wolfs letzte Lebensphase, die einerseits von Wahnvorstellungen, andererseits von zunehmender körperlich-geistiger Erstarrung bestimmt war. Das Erscheinen der „grazien“ (a, i, e!) lässt sich so in diesem Kontext als halluzinative Projektion Wolfs interpretieren, während die progressive Reduktion und semantische Verwischung des Wortbestandes in seiner zunehmenden akkordischen Überlagerung als modellhafter Prozess allmählichen mentalen Versiegens gedeutet werden kann: Gesagtes verliert sich in reinem Klang.

Ausgezeichnet mit dem Karl-Sczuka-Preis 2015 für Hörspiel


Gerhard Rühm

* 1930 in Wien,
österreichischer Autor, Komponist und bildender Künstler

Musikstudium in den Fächern Klavier und Komposition an der Universität für Musik und darstellende Kunst in Wien.

Seit Anfang der 1950er Jahre produzierte er Lautgedichte, Sprechtexte, visuelle Poesie, Fotomontagen und Buchobjekte.

Gerhard Rühm ist Mitgründer der Wiener Gruppe und
arbeitete mit Friedrich Achleitner, H. C. Artmann, Konrad Bayer und Oswald Wiener zusammen.
Er wurde zu einem der wichtigsten Anreger der österreichischen Literatur nach 1945.

1972-1996 Professor an der Hochschule für Bildende Kunst in Hamburg.

Zahlreiche Preise und Würdigungen u.a.
1991 Großer Österreichischer Staatspreis für Literatur,
1991 Ehrenmedaille der Stadt Wien,
2010 Ehrendoktorwürde der Universität zu Köln,
2015 Karl-Sczuka-Preis für Hugo Wolf und drei Grazien, letzter Akt

Gerhard Rühm lebt mit seiner Frau Monika Lichtenfeld in Köln.

Foto:©MMR

Bisher erschienene Titel im Ritter Verlag:

Newsletter Anmeldung

Shopping cart0
There are no products in the cart!